HBL Power Systems Ltd. wird HBL Enginnering Limited
Unsere Mutterfirma hat sich umbenannt: aus HBL Power Systems Ltd. wird HBL ENGINEERING LIMITED!
The name of the company is changed from HBL Power Systems Limited to HBL Engineering Limited
Bei dem Einsatz von Energiespeichern im Bahnsegment unterscheiden wir im Wesentlichen zwei Anwendungsgebiete, die so genannten rollenden „On Bord“ Installationen, d. h. Energiespeicher die in Lokomotiven, Zügen, Wagons, Straßenbahnen … usw. untergebracht sind. Über diese Produktgruppen berichten wir auf dieser Seite. Der zweite Anwendungsbereich sind stationäre Installationen, z. B. Signalanlagen und Umspannwerke. Produkte zu diesem Thema finden Sie unter der Kategorie Märkte – Kraft - & Umspannwerke.
HBL offeriert eine Vielzahl von Bahnbatterien in Ni-Cd und Bleisäuretechnologie aus eigener Produktion.
Batterien mit Ni-Cd Technologie werden von HBL in 3 positiven und 4 negativen Plattentechnologien gefertigt und zu vier für den Bahneinsatz optimierten Produktbaureihen konfiguriert.
Batterien dieser Technologie finden beim rollenden Material immer weniger Anwendung und werden mehr und mehr durch die neueren Technologien ersetzt. Dies ist im Wesentlichen auf folgende Nachteile zurückzuführen:
Für das Ersatz- und Austauschgeschäft stehen HBL eine Vielzahl von Spezialtypen zur Verfügung.
Diese können auf Anfrage gefertigt und konzipiert werden.
Die positive Sinterplatte gehört zur 2. Generation der Ni-Cd Plattentechnologien, und hat in den letzten 80 Jahren seit ihrem ersten Einsatz höchste Zuverlässigkeit, auch unter extremsten Einsatzbedingungen bewiesen. Durch den Austausch der negativen Sinterplatte durch die so genannte negative pastierte Platte (Pasted Negative Electrode) konnte der Wasserverbrauch und das Gewicht erheblich reduziert werden. Folgende Merkmale zeichnen die Sinter/PNE Technologie aus:
Die Faserstrukturplatentechnologie gehört zur dritten und neuesten Ni-Cd Plattentechnologie. Sie ist seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im Bahnbereich im Einsatz und hat vor allem hier ihre extreme Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bewiesen. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Diese neueste Entwicklung für den Bahneinsatz kombiniert die positive Fasserstrukturplatte mit der negativen pastierten Platte und somit auch die positiven Eigenschaften der Batterien der 2. und 3. Generation von Ni-Cd Batterien.